Innere-Kind Arbeit 


Die Arbeit mit dem Inneren Kind ist eine äußerst wirksame Methode der Selbstheilung und Selbstreflexion.
Dabei wird sich bewusst der eigenen Erlebniswelt zugewendet.


Es geht bei der Arbeit mit dem Inneren Kind um das bewusste auseinandersetzen mit den in uns gespeicherten Gefühlen und Erfahrungen aus der Kindheit.
Seit den ca. 1990er Jahren haben sich verschiedene Ansätze dieser Therapieform, die in der Psychologie verwendet wird, herausgebildet.
Zum Ziel haben all diese Ansätze das gleiche:  nämlich sich selbst und die eigenen seelischen Wunden zu heilen, dysfunktionale oder falsche Lebens- und Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen, und vor allem einen liebevollen, heilsamen Umgang mit sich selbst zu entwickeln.

Es geht darum, sich selbst zu verstehen und Verantwortung für Probleme, das Leben und sich selbst zu übernehmen.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass es besonders hilfreich ist, sich kreativ mit dem eigenen Inneren Kind auseinander zu setzen. Verschiedene Methoden sind dabei: Malen, Schreiben (z.B. Dialoge), mit Ton kreieren, Collagen oder Masken anfertigen etc.

In den Seminaren widmen wir uns den einzelnen Anteilen in uns, die Heilung und Beachtung brauchen.

Als Grundlage verwende ich den Ansatz der Kunsttherapeutin und Psychologin Lucia Capacchione "Das Innere Kind heilen". Dabei wird sich intuitiv und direkt mit dem Inneren Kind und seinen Gefühlen auseinandergesetzt. Meine eigene Erfahrung und die Erfahrung vieler anderer hat gezeigt, dass wir so an den Kern unseres Wesens kommen und echte Heilung möglich ist.

Schau gerne hier auf der Webseite vorbei für aktuelle Workshops und Kurse oder kontaktiere mich für individuelle Innere-Kind Arbeit.
Ich freue mich, von dir zu hören.

Das Innere Kind heilen



1. Grundlagen + Das Innere Kind Kennenlernen 



2. Das Verletzliche Innere Kind umarmen 



3. Das Wütende Innere Kind akzeptieren 



4. Den nährenden Elternteil finden 



5. Den beschützenden Elternteil stärken 



6. Den Kritiker treffen 



7. Die Wunden der Kindheit heilen 



8. Das kreative Innere Kind spielen lassen 



9. Das spirituelle Innere Kind entdecken